
Was ist
Hypnose?
Hypnose (abgeleitet von altgriechisch (hýpnos, deutsch ‚Schlaf‘) ist ein „Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand”.
…so weit mal zu Wikipedias Erläuterung.
Unter Hypnose zu stehen oder auch in Trance zu sein, ist ein Zustand tiefster körperlicher Entspannung und gleichzeitig höchster Konzentration. Der somit erzeugte „erweiterte Zustand“ ist etwas vollkommen Natürliches. Wir erleben ihn zum Beispiel während eines Tagtraumes bei starker Konzentration auf ein Buch oder einen Film, beim Yoga oder auch in der Phase kurz vor dem Einschlafen.
In diesem Zustand ist es uns möglich, direkt auf das Unterbewusstsein einzuwirken oder von dort oft längst vergessenen Erinnerungen abzurufen. Unsere gesamten Verhaltensweisen bestehen aus ca. 10 % bewussten und ca. 90 % unbewussten Vorgängen.
Auch wenn die Hypnose von vielen noch als etwas „esoterisches oder mystisches“ angesehen wird, ist sie das in keiner Weise – sie ist ein in Deutschland vollständig anerkanntes Therapieverfahren und wird seit vielen Jahren in den verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Klassische Hypnose –
Zwei Bereiche
• Einer, in dem der Hypnotiseur seine Suggestionen gibt, während der Klient sie aufnimmt und geistig das Gesprochene nachverfolgt (zumeist bei der Rauchentwöhung, Gewichtsreduktion, …).
• Und ein anderer, in der Klient und Therapeut kontinuierlich miteinander sprechen (etwa bei der Reinkarnation der analytischen Hypnose, Aufstellungsarbeiten, …)


Show-Hypnose / Blitzhypnose
Jeder kennt die Showhypnose:
…Man sieht in einer Mischung aus Erheiterung und Unwohlsein, wie ein Proband scheinbar die Kontrolle über sich selbst verloren hat. Die wenigsten kennen die klassische Hypnose, in der es das höchste Ziel ist, dass der Klient die Kontrolle über sich selbst behält.
..Der Proband versichert danach, er könne sich an nichts mehr erinnern. Die wenigsten kennen die klassische Hypnose, nachdem sich der Klient während und nach der Sitzung selbstverständlich an alles erinnert.
…In der der Hypnotiseur seine Suggestionen gibt, während der Proband sie schweigend hinnimmt und ausführt, was ihm geheißen wurde. Und zwar so lange, bis ihn der Hypnotiseur wieder daraus entlässt.
Die wenigsten kennen die klassische Hypnose, in der Klient und Therapeut kontinuierlich miteinander sprechen – selbstverständlich bei vollem Bewusstsein und ohne etwas „auszuplappern“ – auch hier behält der Klient seine volle Kontrolle über die eigenen Aussagen und wie weit er gehen will.
Das Ende der Sitzung entscheidet der Klient alleine, nicht der Hypnotiseur!
Showhypnose und klassische Hypnose
Beides sind Hypnosen – aber es gibt doch entscheidende Unterschiede!
Die Showhypnose hat schon auch ihre Vorteile. So kann sie als „Schnell-Einleitung“ in schwierigen Situationen ein sehr nützliches Tool sein (z.B. bei einem Unfall oder unter starken Schmerzen), aber weiterführend hat sie therapeutisch gesehen keinerlei Bedeutung, da die eingegebenen Suggestionen über die Trancezeit hinaus nicht bestehen bleiben. Zudem funktioniert die Showhypnose bei weitem nicht bei jedem. In meiner Praxis wende ich die klassische Hypnose im Coaching Bereich an.
Sprich mit mir!
Ich höre Dir zu!
Jetzt Beratungstermin vereinbarenMesmerisieren
Der „Mesmerismus“ ist eine von dem deutschen Arzt Franz Anton Mesmer (1734-1815) entdeckte und entwickelte Methode der energetischen Heilbehandlung, mit deren Hilfe er einst zahlreiche Spontanheilungen erzielte. Er gilt als einer der Urväter der Hypnose, auch wenn seine Methoden mit der heutigen Vorstellungen von Hypnose nicht mehr viel zu tun haben. Es wurde erkannt, dass der Mensch während der Behandlung außergewöhnliche Bewusstseinszustände erreichen kann, die heilkundlich nutzbar sind. Somit ist der Mesmerismus als einzige energetische Heilbehandlung der Hypnose zugeordnet.
Messmer ging davon aus, dass ein Körper elektromagnetische Strahlungen aussendet, welche in Bereichen mit „Störungen“ spürbar verändert ist und durch bestimmte Streichungen teilweise oder vollständig wieder ausgeglichen werden kann. Es gibt eine Reihe von Theorien, wie und warum die Mesmerisierung etwas bewirken kann. Die wissenschaftlich nachvollziehbarste (und vor allem messtechnisch belegbare) ist:
Die Hand des Behandlers wird umgeben von einem schwachen elektromagnetischen Feld (nachweisbar!), dessen Präsenz die Hautnerven des Klienten wahrnehmen, wenn es über sie streicht. Diese senden ein schwaches Signal an den sensomotorischen Kortex, was dieser als Störreiz interpretiert und somit zu ignorieren versucht. Dadurch fährt dieser Bereich des Gehirns herunter und es entsteht ein tiefenentspannter Zustand. Diese Wirkungsweise ist mithilfe des EEGs und des Biofeedbacks problemlos nachweisbar und kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden. Die Mesmerisierung kann man in den verschiedensten Bereichen anwenden. Als Hypnose-Einleitung einfach nur zur Entspannung oder mit der Klassischen Hypnose kombiniert, ist sie eine wunderbare Technik.


Emdr – Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Eye Movement Desensitization and Reprocessing, kurz EMDR (auf Deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) ist eine Methode, bei der belastende Erinnerungen durch spezielle Stimulationen bearbeitet werden. Woraufhin sich die Bedeutung oder negative Belegung der erinnerten Situation für den Klienten maßgeblich verändern kann. Die Situation ist hinterher natürlich noch dieselbe, aber sie wird nicht mehr als dramatisch empfunden und verliert somit ihren Stellenwert.
Das klassische EMDR wird im Wachbewusstsein durchgeführt, da es aber mit der Hypnose artverwandt ist, lassen sich beide Methoden oft auch gut kombinieren. EMDR kann in fast allen Bereichen eingesetzt werden, in denen auch Hypnose zum Einsatz kommt.
Auch die Wirksamkeit von EMDR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Yager Code

Der Yager Code (nach Dr. Edwin K. Yager) , gehört neben EMDR und der Hypnoanalyse zu den effektivsten und nachhaltigsten Kurzzeittherapien, wenn es darum geht, tief verwurzelte Ursachen für ein Problem aufzuspüren und zu lösen. Die Methode ermöglicht hierbei sowohl die Bearbeitung von körperlichen und seelischen Themen, als auch zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung.
Der ursprüngliche Name „Subliminaltherapie“ (Subliminal, zu Deutsch: unterschwellig, wurde wegen der eher ungünstigen Interpretation in anderen Sprachen auf „Yager-Code“ geändert) bezeichnet die unterschwellige Verarbeitung von Reizen, die während der Arbeit „im Hintergrund“ abläuft. Es ist also nicht zwingend erforderlich die Inhalte der Sitzung bewusst wahrzunehmen, da die Ursachen der Probleme unterhalb der Bewusstseinsschwelle gelöst werden.
Daher ist der Yager Code eine wunderbare Möglichkeit, tief sitzende Themen, Konflikte und limitierende Glaubenssätze zu lösen, OHNE dass die schmerzhafte und emotional aufwühlende Situation noch einmal erlebt und die alten Wunden erneut aufgerissen werden müssen. Zudem muss der Behandler nicht zwingend Einblicke in die Thematik erhalten. Der Prozess wird lediglich begleitet und unterstützt.
Diese Behandlungsmethode ist seit über 40 Jahren wissenschaftlich erforscht und klinisch gut erprobt.
Vorteile von Yager Code:
• Mit dem Yager Code kannst Du auch Hilfe erfahren, wenn Du NICHT über Dein Problem sprechen kannst, darfst oder willst!
• Es ist eine eigenständige Methode, funktioniert ohne Hypnose und ist perfekt für Menschen, die sich auf eine Hypnose nicht so gut einlassen können oder möchten.
• Es ist eine sanfte Methode und es findet keine Konfrontation mit dem Thema statt.
• Es sind in der Regel nur wenige Sitzungen nötig, um spürbare Verbesserungen erreichen zu können.
